Quelle: pexels

Gesund im Mund: Parodontitis und Corona

07.09.2021

Das Thema Corona-Pandemie gehört inzwischen zum Alltag und wir sind mit den Abstands- und Hygieneregeln vertraut. Das Tragen eines Mund- und Nasen-Schutzes ist zur Gewohnheit geworden, viele Menschen sind bereits geimpft. Was jedoch viele vergessen: Der Mund ist eine der Haupteintrittspforten für Coronaviren in den menschlichen Organismus.

Ob Viren und andere Erreger bereits im Mund von der dortigen Immunbarriere abgewehrt werden können oder nicht, hängt auch von der Mundgesundheit ab. Vor allem Parodontitis (umgangssprachlich auch fälschlicherweise oft als Parodontose bezeichnet) scheint eine große Rolle zu spielen. Eine gute häusliche Mundhygiene, regelmäßige Kontrolluntersuchungen beim Zahnarzt oder Facharzt für Parodontologie und die professionelle Zahnreinigung beim Zahnarzt sind also gerade in Pandemiezeiten besonders wichtig.

Gesundheit beginnt im Mund  I Quelle: pexels

Unser Mund: Eine wichtige Barriere gegen Krankheitserreger

In der Regel merken wir nichts davon, aber durch das Tragen des Mund- und Nasen-Schutzes (Maske) während der Pandemie ist es vielen bewusster geworden: Über den Mund ist unser Körper permanent mit Mikroorganismen konfrontiert. Einige Keime sind friedliche Bewohner der Mundhöhle und haben sogar wichtige Funktionen. Andere sind gefährlich und müssen abgewehrt werden – nicht nur Coronaviren.

Dafür besitzt unser Mund mehrere Abwehrlinien. Bereits der Speichel enthält zahlreiche Stoffe, die antimikrobiell wirken und Keime abtöten oder inaktivieren. Die nächste Bastion ist die Mundschleimhautoberfläche: Durch ihre dichte Struktur macht sie den Mikroben das Eindringen schwer. Auf Keime, die es an dieser Barriere vorbeischaffen, wartet in der Mundschleimhaut die dritte Abwehrlinie: Die Abwehrzellen und Antikörper des Immunsystems. Außerdem weiß man inzwischen, dass auch „gute“ Keime der Mundhöhle, die Teil eines gesunden Mundmikrobioms sind, eine Rolle bei der Abwehr von Krankheitserregern spielen. 

Entzündungen machen die Mundschleimhaut durchlässiger

Normalerweise bilden die Oberflächenzellen der Mundschleimhaut eine mehrschichtige Mauer. Die einzelnen Zellen sind mit Verbindungsproteinen sozusagen "abgedichtet", sodass es Krankheitserreger schwer haben, diese Schicht zu durchdringen. Bei manchen Menschen ist diese Schleimhautgrenze jedoch weniger dicht als bei anderen, weil in der Schleimhaut ständige Entzündungsvorgänge ablaufen. Das ist bei Parodontitis der Fall. Bei dieser Erkrankung wird der Zahnhalteapparat – also das Binde- und Knochengewebe, das den Zahn im Kiefer befestigt – als Folge einer chronischen Entzündung geschädigt und abgebaut. 

aMMP-8: ein Marker bei Parodontitis

Aber nicht bei allen Menschen, die unter Parodontitis leiden, kommt es zu einem Abbau des Bindegewebes. Warum die Krankheit bei manchen Menschen so zerstörerisch verläuft, ist noch nicht abschließend erforscht. Man hat aber einen Marker gefunden, der sich im Speichel nachweisen lässt, und der auf so einen Verlauf hinweisen kann: Die aktive Matrix-Metalloproteinase-8, kurz aMMP-8.

aMMP-8 ist ein körpereigenes Enzym, das Kollagen – also Bindegewebsfasern – auflöst. Es hat einige wichtige Funktionen im Körper. Wenn es jedoch im Mundraum in zu hohen Konzentrationen vorkommt, wird es zum Problem. Ausgehend von bestimmten Bakterien im Zahnbelag, kommt es zu einer Immunreaktion im Zahnfleisch. Der Körper versucht, den Erregern etwas entgegenzusetzen. Dabei schießt er im Falle der Parodontitis jedoch über das Ziel hinaus. Das führt zu einem Ungleichgewicht zwischen Gewebeabbau und Reparaturvorgängen. Der Zahnhalteapparat geht zurück.

Entstehung von Parodontitis | Quelle: intern 

Die Machete im Dschungel

aMMP-8 scheint dabei eine besonders üble Rolle zu spielen. Auf das Bindegewebe wirkt es wie eine „Machete im Dschungel“. Je mehr aMMP-8 im Speichel bzw. in den Zahnfleischtaschen vorhanden ist, desto größer ist das Risiko, dass eine Parodontitis gewebezerstörend verläuft. Das Enzym lässt sich inzwischen auch durch Labortests und sogar durch einen einfachen Speicheltest nachweisen, der direkt am Behandlungsstuhl durchgeführt werden kann.

Da aMMP-8 die Verbindungsproteine – sogenannte „tight junctions“ – zwischen den Schleimhautoberflächenzellen zerschneidet, wird bei Parodontitis auch eine Pforte in Richtung Blutkreislauf geöffnet. Das könnte dazu führen, dass das Entzündungsgeschehen sich in andere Bereiche des Körpers ausdehnt. Und es wäre eine Erklärung dafür, dass bei Parodontitis das Risiko für bestimmte andere Erkrankungen steigt: Etwa Diabetes, rheumatoide Arthritis („Gelenkrheuma“), Herzinfarkt, Schlaganfall und Frühgeburten. Inzwischen mehren sich auch die Hinweise, dass Menschen mit Parodontitis ein erhöhtes Risiko für schwere COVID-19-Verläufe haben.

Corona-Virus SARS-CoV-2 I Quelle: unsplash

Der Kampf gegen Corona fängt im Mund an

Einige Experten glauben, dass aMMP-8 auch ein Marker für die Immunkompetenz sein könnte. Denn wenn das Oberflächengewebe im Mund durchlässiger wird, haben auch Coronaviren und andere Erreger leichtes Spiel. „Ein erhöhter aMMP-8-Spiegel deutet darauf hin, dass sich das Gewebe im Mund im Abbau befindet, während niedrige aMMP-8-Spiegel dafürsprechen, dass das Gewebe sicher und stabil ist – die Immunbarriere ist in Ordnung“, so Roland Frankenberger, Professor für Zahnerhaltung an der Universität Marburg in einer Pressemitteilung der Mundgesundheitsstiftung. 

„Bakterielle oder virale Angriffe können von einer intakten oralen Immunbarriere besser abgewehrt werden“, ergänzt Angelika Brandl-Riedel, Vorsitzende des Vorstandes Deutscher Zahnärzteverband e. V.. Der aMMP-8-Test könnte also dabei helfen, die Immunkompetenz eines Patienten zu beurteilen.

Die Behandlung bzw. Vorbeugung der Parodontitis dürfte ein wichtiges Instrument bei der Vorbeugung von COVID-19 sein, aber auch von anderen Infektions- bzw. Allgemeinerkrankungen.

 

Quellen:

  • aMMP-8: Ein körpereigenes Enzym öffnet Viren Tür und Tor. Pressemitteilung von Die Mundgesundheitsstiftung e. V. vom 18.03.2021
  • Das Gesundheitsportal medondo.health
  • Parodontitis - Risikofaktor für schweren COVID-19-Verlauf. Pressemitteilung der Deutschen Gesellschaft für Parodontologie e. V. vom 03.02.2021
  • Georg Conrads: Zutritt verboten – Wie im Mund die Invasion von Mikroben verhindert wird. 2020. Quintessenz Zahnmedizin. Jahrgang 71. Ausgabe 12
  • Räisänen I T, Umeizudike K A, Pärnänen P, Heikkilä P, Tervahartiala T, Nwhator S O,  Grigoriadis A, Sakellari D, Sorsa T (2020). Periodontal disease and targeted prevention using aMMP-8 point-of-care oral fluid analytics in the COVID-19 era. Med Hypotheses. 2020 Nov; 144:110276.
  • Öztürk V Ö, Emingil G, Umeizudike K, Tervahartiala T, Gieselmann D-R, Maier K, Köse T,  Sorsa T, Alassiri S (2021). Evaluation of active matrix metalloproteinase-8 (aMMP-8) chair-side test as a diagnostic biomarker in the staging of periodontal diseases. Arch Oral Biol. 2021 Apr; 124:104955.
  • Yucel Z P K, Afacan B, Emingil G, Tervahartiala T, Kose T, Sorsa T (2020). Local and systemic levels of aMMP-8 in gingivitis and stage 3 grade C periodontitis. J Periodontal Res. 2020 Dec;55(6):887-894.
  • Zhang Y, Kang N, Xue F, Qiao J, Duan J, Chen F, Cai Y (2021). Evaluation of salivary biomarkers for the diagnosis of periodontitis. BMC Oral Health. 2021 May 17;21(1):266.
  • Maryam Baghizadeh Fini (2020). Oral saliva and COVID-19. Oral Oncol. 2020 Sep; 108:104821.
  • Maryam Baghizadeh Fini(2020). What dentists need to know about COVID-19. Oral Oncol. 2020 Jun; 105:104741.
  • Riofrio G, Castillo S, Salcedo G, Alvitez-Temoche D, Watanabe R, Mayta-Tovalino F (2021). Future Challenges of Covid-19 and Oral Manifestations in Daily Dental Practice: A Literature Review. J Int Soc Prev Community Dent. 2021 Jun 10;11(3):242-247.
  • Maurais T, Kriese J, Fournier M, Langevin L, MacLeod B, Blier S,  Tessier-Guay J P, Girardin A, Maheux (2021). Effectiveness of Selected Air Cleaning Devices During Dental Procedures. Mil Med. 2021 Jun 11; usab225.